
Danke für Ihre Mitteilung
Wo nisten eigentlich Bochums und Hernes Mauersegler?
Diese Frage stellen sich die Naturschutz-Behörden wie auch die Biologische Station. Um zu wissen, wo die beliebten Tiere ihre Kolonien haben, baten wir um Mitteilung über ihre Niststandorte:
Im Rahmen unseres Aufrufes wurden neun uns bisher unbekannte Mauersegler-Niststandorte genannt. Die sind nicht ganz einfach zu finden, da die Art nur selten ans Nest fliegt und sich dort zudem recht still verhält. Kotspuren sind ebenfalls selten.
Daher sind wir für Ihre Hinweise immer sehr dankbar. Wir hoffen, diese wunderbare Art mit Ihrer Hilfe weiter stützen und schützen zu können.

Umweltminister Krischer in Herne
Umweltminister Oliver Krischer war nun zu einem Fachgespräch in der Biologischen Station. Eingeladen hatten ihn die Naturschutzverbände BUND und NABU, um über Planungen und Entwicklungen im Stadtgebiet zu sprechen. Mit am Tisch auch die Biologische Station zur fachkundigen Expertise.
Die Biologische Station informierte Krischer anschließend über das Projekt Wildnis für Kinder, das zunächst durch die NRW-Stiftung gefördert (und so auch "mit auf die Beine gestellt") wurde und nun vom Umweltministerium personell weiter gestützt wird. So können die notwendigen Impulsveranstaltungen weiter geführt werden.
Vielen Dank!
neu: Wildnis-Report
Der neue Report "Wildnis für Kinder" berichtet über das von der NRW-Stiftung geförderte Projekt zu Naturerfahrungsräumen in der Stadt.
Die 40-seitige Magazin richtet sich in kurzweiliger Form an Stadtplanung und Naturschutz in Ehrenamt, Politik und Behörde. Themen: Entwicklung, rechtliche Apekte, Flächenansprüche, umweltpädagogische Impulse, Öffentlichkeitsarbeit.
download Handy, Druck download für PC
zum Projekt Wildnis für Kinder
gedrucktes Exemplar gratis: DIN-A4-Rückumschlag mit 1,80 EUR frankiert an:
Biologische Station
- Wildnis für Kinder -
Vinckestr. 91, 44623 Herne-Mitte
Veranstaltungen
Unser Projekt Wildnis für Kinder hat eine Vielzahl von eigenen Veranstaltungen.
Die findest Du hier.
Ein naturkundlicher Spaziergang mit Richard Köhler über die alte Zeche Hannover und ihre Bergbaulandschaft mit ihrer vielfältigen Insektenwelt. Im Rahmen der LWL-Ausstellung IndustrieInsekten
Tippfehler: Entgegen einer falschen Darstellung in einem Folder beginnt die Exkursion bereits um 16 Uhr!
Fledermäuse und Nachtinsekten - Freiland-Beobachtungen im Rahmen der LWL-Ausstellung IndustrieInsekten.
In der Nacht ist alles ganz anders als bei Tage. Das gilt auch für die Tierwelt. Vor allem die Fledermäuse haben nun ihre Zeit: Sie jagen nach Insekten, um Gewicht für den Winterschlaf zu gewinnen. Und die Tiere schwärmen, begegnen einander auch zur Paarung.
Heute Abend mit der Biologischen Station auf Zeche Hannover: Wir sind gespannt, welche Nachtfalter sich am Lichtturm einfinden und welchen Fledermäusen wir mit unserem Ultraschall-Detektor begegen.
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung über LWL Zeche Hannover
Tierpark Bochum in Koop mit Biol. Station
Exklusive Sonderführungen durch den wunderschön beleuchteten Tierpark zu den nachaktiven Tieren.
=> Gürteltier Hektor, Schlangen, Kaimane, Seehunde
=> mit der Biologischen Station zu den jagenden Fledermäusen am See (gegen 22 Uhr)