Mensch - Natur - Stadt

Urbane Naturerfahrungräume

Tagung 07./08. September 2023

 

Diese landes- und bundesweit erwartete Tagung der Naturschutzakademie NRW und unserer Biologischen Station informiert über die Einrichtung und den Betrieb von wohnquartiernahen Naturerfahrungsräumen (NER) zum selbstbestimmten Spiel der Kinder.

 

Fachbeiträge u.a. aus Psychologie und Pädagogik belegen zudem das Potenzial solcher Flächen für die Kindesentwicklung und die nachhaltige Wertschätzung von Natur.

 

2-tägig, mit Ortstermin auf einer "Wildnis für Kinder" am Tagungsort.

 

mehr

 

Schottergärten "nein danke"

Stadt Herne mit Info und Wettbewerb

 

Die Stadt Herne und Wohnen in Herne e.V. appellieren: Gestalte Deinen Schottergarten um. Gib der Natur eine Chance. Erfreue Deine Mitmenschen an einem schönen Vorgarten.

 

Dazu wurde auch ein Wettbewerb ausgeschrieben. Die Gewinner-Familie wurde nun ausgezeichnet. mehr

 

Schotter-"Gärten" sind eigentlich gar keine Gärten - aber einfach zu pflegen. Das war es dann aber auch schon mit den Vorteilen. Ansonsten bieten Sie einfach nichts: Keine Insekten, keine Regenwasser-Speicherung, aber Hitze im Sommer.

 

mehr

 

Artenschutz am Gebäude

Artenschutz am Gebäude gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Fachbereich Stadtgrün Herne únd die Biol. Station werben dafür, das Thema verstärkt auch für Großgebäude und Gewerbebauten aufzugreifen.

 

Ein Seminar am Vormittag des 29.09.2023 spricht die Fachwelt in Herne und Region konkret an: Wohnungsbau-Gesellschaften, Gebäudemanagements und Architekturbüros.

 

Im schönen Besprechungssaal des Rathauses Herne geht es um Dach- und Fassaden-Begrünung, modern integrierte Nisthilfen für Renovierung/ Neubauten und um Vermeidung von Vogelschlag bei großen Fensterflächen.

 

Der Zutritt ist frei. Anmeldung erforderlich. Programm

Veranstaltungen

24.09.2023 - Umwelt- und Familienfest

Haus der Natur, Herne  Alle Verbände laden ein:

11-17 Uhr: Ein buntes Fest für Jung und Alt: Zum Kucken, Staunen, Entdecken, Spielen.

mehr

 

27.09.2023 - Offener Wildnistreff Westenfeld

   für Kinder 5-12 J.,    Biologische Station:

Mittwoch-Nachmittags ist die Kräuterpädagogin Sabine Becker auf Eurer Wildnisfläche. Wenn Du in der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr vorbeischaust: Sabine freut sich auf Dich und hat bestimmt eine Idee, was Du für Dich oder mit anderen erkunden könntest.

Du musst übrigens nicht pünktlich um 15 Uhr da sein: Komm, wann Du möchtest.

Kostenfrei. Keine Anmeldung.

 

 

28.09.2023 - Offener Wildnistreff Hiltrop

   für Kinder 5-12 J.,    Biologische Station:

Jeden Donnerstag-Nachmittags außerhalb der Ferien ist die Biologin Johanna Mines auf Eurer Wildnisfläche. Wenn Du in der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr vorbeischaust: Johanna freut sich auf Dich und hat bestimmt eine Idee, was Du für Dich oder mit anderen erkunden könntest.

mehr

 

 

29.09.2023 - Artenschutz an Wohn- und Gewerbebauten

Logo Herne    Stadt Herne + Biologische Station:

09.00-12.30  -  Vorankündigung

 

Information speziell für Wohnungsbaugesellschaften/ -genossenschaften, Gebäudemanagements von Gebäudekomplexen (Wohn, Gewerbe), Architekturbüros

 

Artenschutz an Wohn- und Gewerbebauten wertet auf: Dach- und Fassadenbegrünungen sind optisch ansprechend, kühlen den Innenraum und sind zugleich Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Bei Neubau und Sanierungen können integrierte Nisthilfen Vögeln und Fledermäusen ein Zuhause geben. Smarte Lösungen verhindern, dass große Fensterflächen Vögel töten.

 

Expert/innen stellen praktische Lösungen vor.

 

Im historischen Sitzungssaal des Rathauses Herne.

 

Programm