Wer teilt, gewinnt!

Wer teilt gewinnt!

 

Um erfolgreich Naturschutz betreiben zu können, braucht die Biologische Station Partner, die bereit sind, uns an ihren Ressourcen teilhaben zu lassen: Damit Projektziele leichter  umgesetzt werden können, aber auch, um mit guter Organisation, Finanzierung, Atmosphäre und Kommunikatikon für erfolgreiches Arbeiten die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen.

 

Wir bedanken uns deshalb recht herzlich bei all jenen, die uns mit Arbeitzeit helfen oder uns mit ihrer Kompetenz beraten. Die Gelder zur Deckung der Kosten geben oder Arbeitsgeräte ausleihen und sinnvoll einsetzen. Die ihr Land bereitstellen, um dort Naturschutz-Maßnahmen stattfinden zu lassen. Menschen die uns Türen öffnen und an ihren Netzwerken teilhaben lassen. Auch denen, die bei unseren Aktionen zu einem attraktiven Rahmen beitragen oder die uns mit ihrem Namen Interesse verschaffen. Und wo wir können, geben wir auch gern etwas zurück.

 

Mit der nachfolgenden Partnerliste möchten wir diese Zusammenarbeit würdigen, wohl wissend, dass Viele nicht im Einzelnen aufgeführt werden, wie z.B. die unterschiedlichen Abteilungen und Ämter der Behörden, die Biologischen Stationen der Nachbarstädte, die zahlreichen Schulen oder Kitas u.v.m.

 

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie ihren Namen vermissen. Und auch, wenn Sie eine Idee haben, wo wir miteinander kooperieren könnten.

 

 

Unsere Kooperationspartnerschaften

ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

ADFC Herne

AG Draußenkinder

AK Naturerfahrungsräume

Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) NRW

Arbeitskreis Pilzkunde Ruhr (APR)

Arbeitskreis Umweltschutz Bochum (AKU)

Bezirksregierung Arnsberg

Bezirksregierung Düsseldorf

Bio-Imkerei Thiel

Dachverband Biologische Stationen NRW

BUND Kreisgruppe Bochum

BUND Kreisgruppe Herne

Dr. Gustav Bauckloh Stiftung

Dreizeit / wert-voll gGmbH

Eine Welt Zentrum Herne

Emschergenossenschaft

Entsorgung Herne

Eppendorfer Heimatverein

Familienzentrum + Kindertagesstätte Phantasia

Ferienpass Bochum

flussnetzwerke nrw

Gebäudemanagement Herne (GMH)

Hegering Herne

Heimatmuseum Unser Fritz

Herner Grauwale

Herner Tierschutzjugend

IFAK Bochum

Jugendkunstschule Wanne-Eickel

Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown

Kinder- und Jugendparlament Herne

Polizei Bochum, Beratung zur Prävention/ JuCops

Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Landesfischereiverband Westfalen und Lippe

Landestierschutzverband NRW

Landwirtschaftskammer NRW, Kreisstelle Ruhr-Lippe

LWL Westf. Landesmuseum Zeche Hannover

LWL Westf. Landesmuseum für Archäologie

LWL Landschaftverband Westfalen Lippe: Natur-Fonds

Mikroskopische Arbeitsgemeinschaft Herne

Mondpalast Wanne-Eickel

NABU Bochum

NABU Herne

Naturfreunde Langendreer

Naturschutzakademie NRW (NUA)

Natursprung Ruhr

NRW Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege

Ökologische Dauerkleingartenanlage Kraut & Rüben

Ometepe Partnerschaftskreis

Politische Parteien in Herne und Bochum

Querwaldein Dortmund

Regionalverband Ruhr

Ruhr-Universität Bochum

Schule der Zukunft

Solar Bioproducts Ruhr

Stadt Bochum

Stadt Castrop-Rauxel

Stadt Gelsenkirchen

Stadt Herne

Stadtmarketing Herne

STEAG Herne

Stadtverband Bochum der Kleingärtner

Stadtverband der Gartenfreunde Herne + Wanne

Stadtwerke Bochum (Powerpiraten)

Stadtwerke Herne

Stiftung Naturschutz Berlin

Stiftung Westfälische Kulturlandschaft

Tierpark + Fossilium Bochum

Tierschutzjugend NRW

Traumkraft

Umweltminsterium NRW

Verbraucherzentrale NRW

Vivawest Wohnen GmbH

Volkshochschule Bochum

Volkshochschule Herne

Walderlebnisschule Bochum

Wassernetz NRW

WEWOLE-Stiftung Herne

WDR5

Wohnungsverein Herne

 

Nordrhein-Westfalen-Stiftung

Logo NRW-Stiftung

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, kurz NRW-Stiftung, kennt nahezu jede Bürgerin und jeder Bürger: Nicht nur durch die vielen sinnvollen Stiftungsprojekte, sondern auch die so genannten Rubbellose. Ein Teil der dadurch erzielten Einnahmen wird an das Land Nordrhein-Westfalen überwiesen, welches daduch die NRW-Stiftung massiv fördert.

 

Die NRW-Stiftung ist maßgeblich an der Finanzierung unseres Projektes Wildnis für Kinder beteiligt. Die zwei Herner und fünf Bochumer Aktionsflächen hätten ohne diese Unterstützung nicht eingerichtet werden können. Und das weitere Engegement der Stiftung trägt dazu bei, dass wir für die Kinder die notwenigen Impulsveranstaltungen auf den Wildnis-Flächen anbieten können.

 

Auch im Namen der Jungen und Mädchen sagen wir: Vielen herzlichen Dank!

 

 

Landschaftsverband Westfalen Lippe

Landschaftsverband LWL

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) fördert im Rahmen seines Naturfonds elf neue Projekte in den Bereichen Kulturlandschaftspflege, Klimaschutz, Umweltbildung und Inklusion in der Region. Wir freuen uns sehr, dass die Biologische Station Östliches Ruhrgebiet mit über 100.000 EUR in ihrem Projekt Wildnis für Kinder mit dabei sein darf. Das neue Schwerpunktthema Kinder Eltern Wildnis - mehr Naturerfahrung in der Stadt wird die Kinder-Eltern-Arbeit ausweiten und vertiefen.

 

Bettina Strunk B. Sc. gehört zu unserem Team Wildnis für Kinder und betreut hier das LWL-Naturfonds-Projekt Kinder Eltern Wildnis - mehr Naturerfahrung in der Stadt. Dabei wird die Kinder-Eltern-Arbeit in der Großstadt vertieft und ausgeweitet. Bettina verknüpft hier nachhaltige Naturschutz, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit miteinander.

 

Wir sind überzeugt: Natur ist nicht nur unsere Lebensgrundlage, sondern auch Quelle für Wohlbefinden, Energie und Verbundenheit. Und möchte möglichst vielen Stadtkindern Zugang zu den Wildnisflächen ermöglichen, auf denen sie "einfach sein" dürfen.

 

 

Weitere Kooperationen mit Einrichtugen des Landsschaftsverbandes:

LWL-Museum Zeche Hannover (Bochum) und

LWL-Landesmuseum für Archäologie (Herne).

 

Dr. Gustav Bauckloh Stiftung

Logo Bauckloh-Stiftung

Die Dr. Gustav Bauckloh Stiftung fördert seit 2003 Projekte des Tier- und Naturschutzes. Die Anfangsphase und Einrichtung der erste Fläche unserer Wildnis für Kinder wurde durch diese Stiftung finanziell unterstützt.

Wir sind der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung dafür sehr dankbar!

 

Die Stiftung erinnert an den 1996 früh verstorbenen Dortmunder Arzt Dr. Gustav Bauckloh. Die große Leidenschaft des Internisten waren nicht nur die ihm anvertrauten Menschen, sondern auch die Natur. So ist es verständlich, dass die Mutter Gustav Baucklohs das Vermögen nicht für sich einsetzte, sondern ganz in seinem Sinne: Für den Tier- und Naturschutz.

 

Welch ein gutes Andenken, welch eine sinnvolle Hinterlassenschaft!

 

 

Schule der Zukunft

Logo Schule der Zukunft

Die Biologische Station ist Partnerin der NRW-Kampagne Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit 2016-2020. Wir bringen uns nach Kräften ein, wenn es darum geht, Kindern und Jugendlichen an Schulen Sachverhalte spannend und mit neuem Blick zu vermitteln.

 

Am 25.02.2015 wurde die Biologische Station für ihren besonderen Beitrag für die Schule der Zukunft 2012-2015 durch die Landesschulministerin ausgezeichnet:

 

 

-----------------------

Weitere Partner werden hier bald vorgestellt.